quarlithavena Logo

quarlithavena

Work-Life Balance Experten

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie transparent, wie quarlithavena mit Ihren persönlichen Daten umgeht und welche Rechte Sie haben.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

quarlithavena
Dabringhauser Str. 34
40591 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +4935130989092
E-Mail: info@quarlithavena.sbs

Als Anbieter einer Plattform für Work-Life-Balance und Persönlichkeitsentwicklung verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • 1 Bereitstellung unserer Lernprogramme: Zur Durchführung unserer Kurse und Programme zur Work-Life-Balance sammeln wir notwendige Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Lernfortschritt.
  • 2 Kommunikation und Support: Ihre Kontaktdaten verwenden wir, um auf Ihre Anfragen zu antworten und Ihnen technischen Support zu bieten.
  • 3 Verbesserung unserer Dienstleistungen: Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Plattform kontinuierlich zu verbessern und an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
  • 4 Rechtliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu speichern oder an Behörden weiterzugeben.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere zur Vertragserfüllung, zur Wahrung berechtigter Interessen oder aufgrund Ihrer Einwilligung.

3. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Konkret bedeutet das:

Kursdaten und Lernfortschritte werden für die Dauer Ihrer Teilnahme plus 24 Monate zur Dokumentation gespeichert. Kommunikationsdaten bewahren wir 12 Monate auf, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, eine weitere Speicherung ist aufgrund gesetzlicher Vorgaben erforderlich. Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Bei der Löschung Ihres Accounts werden alle personenbezogenen Daten binnen 30 Tagen vollständig aus unseren Systemen entfernt. Lediglich anonymisierte Statistiken können zu Analysezwecken weiterhin verwendet werden.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

  • A Auskunftsrecht: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Ihre Daten verarbeiten, und Auskunft über die gespeicherten Daten erhalten.
  • B Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.
  • C Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • D Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern.
  • E Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und an andere Anbieter übertragen.
  • F Widerspruchsrecht: Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie unter bestimmten Umständen widersprechen.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach über die angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffskontrollen und die Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz. Alle Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert.

Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um den neuesten Standards zu entsprechen. Bei der Auswahl unserer technischen Dienstleister achten wir darauf, dass diese ebenfalls hohe Datenschutzstandards einhalten und entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen werden.

Sollte dennoch einmal ein Sicherheitsvorfall auftreten, werden wir Sie umgehend informieren und alle erforderlichen Maßnahmen einleiten, um den Schaden zu begrenzen und zukünftige Vorfälle zu verhindern.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: info@quarlithavena.sbs
Telefon: +4935130989092

Letzte Aktualisierung: Januar 2025